Kultur

Lazise

Lazise ist an drei Seiten von den hohen Scaligeri-Mauern umgeben, während es an der Westseite an den See mit seinen Lichtreflexionen grenzt.

Wenn Sie durch das historische Zentrum spazieren, können Sie leicht das mittelalterliche Erscheinungsbild erkennen, das im Laufe der Zeit erhalten geblieben ist und noch heute von den mit Türmen versehenen Scaligeri-Mauern bezeugt wird.

Das Scaligeri-Schloss (la Rocca) mit seinen Zinnen, den fünf Türmen und dem Mastio gehört der Adelsfamilie Bernini.

Die ersten Dokumente, die die Existenz einer wichtigen Gemeinde in Lazise beschreiben, stammen aus dem frühen Mittelalter: unter diesen das von König Otto II. 983 n. Chr. unterzeichnete kaiserliche Dokument, das dem Dorf vollständige bürgerliche Autonomie gewährt. Damit ist Lazise die erste Gemeinde (Comune) Italiens.

WEITERLESEN

Peschiera

Peschiera del Garda ist eines der originellsten Dörfer am östlichen Gardasee, da es vollständig von Kanälen umgeben ist und den See an der Stelle überblickt, an der das Wasser des Gardasees in den Mincio fließt.

Es gibt Spuren der Zivilisation in Peschiera del Garda, die bis in die Bronzezeit zurückreichen, aber die erste Siedlung stammt aus der Zeit zwischen 1500 und 1100 b.C.

Bei einem Spaziergang durch die Stadt können Sie die venezianischen Mauern sehen, die jetzt die Piazza Betteloni am kleinen Hafen umgeben. Die Festung in Peschiera ist eine imposante Verteidigungsarbeit, die die Stadt Peschiera del Garda jahrhundertelang schützte.

Ab dem 9. Juli 2017 wurde die Festung in Peschiera Teil des UNESCO-Weltkulturerbes in der transnationalen Serienstätte “Venezianische Verteidigungsarbeiten zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert: Staat aus Land-Staat aus Westsee”.

WEITERLESEN

Sirmione und Grotte di Catullo

Sirmione liegt am lombardischen Ufer des Gardasees und erhielt zu Recht den Titel “Perle des Gardasees” für die Schönheit der ihn umgebenden Landschaft und für die Harmonie der Häuser, Straßen und Plätze, die den Charme und die Harmonie von vergangenen Jahrhunderten absorbiert haben.

Sirmione wurde auf einem langen und schmalen Landstreifen erbaut, der es von der Straße aus mit Brescia und Verona verbindet.

Auf diesem Landstreifen wurde im ersten Jahrhundert vor Christus eine Villa gebaut, die uns noch immer die Geschichte dieses Ortes und von Benaco selbst erzählt …

Heute als Grotte di Catullo bezeichnet, erheben sich die Ruinen dieser Villa an einem der panoramischsten Punkte des Gardasees, wo sie für eine zweifellos herausragende Persönlichkeit erbaut wurde, eine der spektakulärsten römischen Domus; heute eines der wichtigsten in Norditalien.

Es wurde im Laufe der Jahrhunderten erhalten und stellt einen archäologischen Komplex dar, der für seine Schönheit und Einzigartigkeit bekannt ist und über 20.000 Quadratmeter umfasst.

WEITERLESEN

Verona

Verona, eine magische Stadt, in der Kunst, Geschichte und Kultur zusammenkommen, um Ihnen wundervolle Erinnerungen zu schenken.

Das historische Zentrum von Verona ist zweifellos voll von charakteristischen Orte, die zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert sind.

Der ideale Ausgangspunkt kann nur die sehr zentrale Piazza Bra sein. Hier können Sie die alten Mauern der Arena von Verona bewundern, in der jedes Jahr eines der berühmtesten Opernfestivals Europas stattfindet, sowie die Portoni della Bra.

Die anderen vielen Denkmäler der Stadt können mit einem angenehmen Spaziergang erreicht werden, der Sie bei jedem Schritt sprachlos macht. Vielleicht ausgehend vom Viale Mazzini, der Einkaufsstraße von Verona, die die Piazza Bra mit der Piazza Erbe verbindet.

Ein Besuch in Verona kann jedoch nicht als vollständig angesehen werden, ohne einen Blick auf Julias Haus und seinen renommierten Balkon zu werfen, der weltweit für die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia bekannt ist.

WEITERLESEN

Venezia

“Die Häuser auf beiden Seiten des Kanals ließen uns an natürliche Orte denken, aber an eine Natur, die ihre Werke mit einem menschlichen Bild geschaffen hatte.” [Marcel Proust]

Elegant, preziös, unvergleichlich, lustig, romantisch: so ist Venedig, eine Perle des italienischen Touristenpanoramas, wo Kirchen, Paläste, alte Brücken, Denkmäler und Plätze die künstlerische und kulturelle Lebendigkeit erzählen, die die Geschichte von geprägt hat und immer noch kennzeichnet diese Stadt.

Das Herz von Venedig ist die wunderschöne Piazza San Marco, das eleganteste Festsaal in Europa, umgeben von Werken von unbestreitbarem Wert: der imposante Glockenturm und die Basilika mit ihren fünf Portalen und Marmordekorationen und Mosaiken, die nur Glanz und Reichtum des Innenraums ankündigen; Palazzo Ducale, das Symbol des goldenen Zeitalters der Serenissima; Torre dei Mori, besser bekannt als der Uhrenturm, wegen des ausgeklügelten Uhrwerks, das seit Langem die Stunden Venedigs zählt; der Napoleonische Flügel, in dem das Correr Museum untergebracht ist. Und wie vergisst man die berühmte Seufzerbrücke, von wo man eine atemberaubende Aussicht auf die Lagune genießen kann?

WEITERLESEN

Vittoriale degli italiani

Das Vittoriale degli Italiani (Siegesdenkmal der Italiener), auch bekannt als “Vittoriale”, ist ein monumentaler Komplex, der ab 1921 auf Wunsch von Gabriele d’Annunzio erbaut wurde.

Der berühmte Dichter, Journalist, Soldat und Patriot aus den Abruzzen hatte nach einem Aufenthalt in Gardone Riviera, bei dem er sich in das Panorama des Gardasees verliebt hatte, beschlossen, das Anwesen zu kaufen, auf dem heute das Vittoriale steht und es zu einem Königreich der Erinnerung seines außergewöhnlichen Lebens und des italienischen Volkes während des Ersten Weltkriegs zu machen.

Gärten, Straßen, Plätze, Wohnhaus, Bibliothek, Wasserläufe, Amphitheater: Wenn man das erste Mal beim Vittoriale ankommt, weiß man nicht so genau, was einen erwartet. Und in der Tat hält jeder Winkel eine Überraschung bereit.

Das Vittoriale ist eine kleine große Welt für sich, perfekt eingepasst in eine Seenlandschaft. Jede Fläche, ob außen oder innen, vermittelt die Besonderheit und die phantasievolle Persönlichkeit von d’Annunzio, der hier so viele Erinnerungsstücke wie möglich gesammelt hat: Skulpturen, Verdienstmedaillen, Reliquien, tausende von Büchern, Kunstwerke jeder Art.

Insgesamt ein Museums-Haus höchsten Grades. Neben allem, was man sich nur vorstellen kann, stößt man entlang des Rundgangs durch das gesamte Areal auf: das Flugzeug SVA, das Militärschiff Puglia und das U-Boot MAS 96.

WEITERLESEN

Museo Nicolis dell’auto, della tecnica e della meccanica

Es ist kein traditionelles Museum, sondern ein spektakulärer und hochmoderner Behälter mit Kultur und Ideen. Es heißt “Museo Nicolis dell’Auto, della Tecnica, della Meccanica” und wurde im Jahr 2000 in Villafranca di Verona eingeweiht. Es wurde von Luciano Nicolis, einem veronesischen Unternehmer, gegründet, der seine große Leidenschaft für Technik und Mechanik hierher brachte.

Es ist eines der renommiertesten privaten Museen in Italien und Europa. Es ist offen für verschiedene Formen der Innovation und des Experimentierens und ein lebendiger Kulturförderer und Anziehungspunkt für das gesamte Gebiet.

Das Museum erzählt anhand von Hunderten von Autos, Motorrädern und Fahrrädern die Entwicklung der Transportmittel der letzten zwei Jahrhunderte. Aber es gibt noch viel mehr in diesem Museum-nicht-Museum: Kameras und Schreibmaschinen, Musikinstrumente, Objekte, die nicht gefunden werden können.

WEITERLESEN

Arena Opernfestival

Die Arena di Verona ist das größte Freilichttheater der Welt: der römische Amphitheater, im ersten Jahrhundert errichtet, hat ein Fassungsvermögen von 13.500 Personen und jedes Jahr finden hier mehr als 500.000 Zuschauer Platz. Am 10. Augst 1913, um das Jahrhundertjubiläum der Geburt des berühmten Komponisten Giuseppe Verdi zu feiern, wurde zum ersten Mal im Amphitheater Verdis berühmteste Oper, Aida, aufgeführt.

Aida ist seither als Symbol selbst des Arena Opernfestivals betrachtet und bleibt das am meisten gespielte Musikstück des Spielplans der Arena di Verona.

Weltberühmtesten Artisten wurden auf der Bühne der Arena – mit ihre imposanten Bühnenbilder – zu Gast. Im Jahr 2013 hat die Arena di Verona den einhundertsten Geburtstages als Opernhaus gefeiert und dieses Festivalevent, in diesem überwältigenden Rahmen, hat Verona zu einer der bedeutendsten Bühnen der internationalen Musikszene erkoren.

WEITERLESEN